> 130 erfolgreiche Unternehmensverkäufe aus allen Unternehmenssituationen
Vertrauensvolle, enge Abstimmung mit Ihnen als Verkäufer
Optimaler Verkaufspreis oder schnelle Lösung, hohe Abschlusswahrscheinlichkeit
In drei Schritten zum erfolgreichen Verkauf
Wir möchten für Sie die beste Lösung – sei es mit einem strategischen Investor oder Finanzinvestor, einem unternehmensinternen oder -externen Manager.
Rufen Sie uns an unter +49 170 45 08 345 oder schreiben Sie uns eine Mail an walther(at)walther-transaction.com.
Was ist Ihr Unternehmen wert?
Mit Hilfe unseres Unternehmenswertrechners ermitteln Sie schnell und kostenfrei den Wert Ihres Unternehmens.
Dabei nehmen wir den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln diese streng vertraulich. Ihre Daten werden ausschließlich auf europäischen Servern konform nach DSGVO gesichert und nicht an Dritte weitergeben. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Mittels weniger Angaben und in nur fünf Minuten erhalten Sie einen belastbaren Schätzwert sowie ein Gefühl für den Wert Ihres Unternehmens. Das bietet Ihnen einen ersten wichtigen Anhaltspunkt für das weitere Vorgehen in Ihrem Veränderungsprozess. Gerne besprechen wir die Ergebnisse sowie die nächsten Schritte persönlich mit Ihnen.
Melden Sie sich einfach bei Ihrem Ansprechpartner Mark Walther.
Hohe Erfolgswahrscheinlichkeit zu guten Konditionen
Häufig wird uns bei Unternehmensverkäufen die Frage gestellt, was wir empfehlen, wenn die Gesellschafter einen zeitnahen Verkauf mit einer sehr hohen Erfolgswahrscheinlichkeit zu guten Konditionen anstreben. Dann empfehlen wir immer das Bieterverfahren. Denn es hat einen klaren Ablauf und optimiert den Wert und die weiteren Modalitäten für den Verkäufer.
(Mark Walther, geschäftsführender Partner, Walther Transaction)
Das Team von Walther Transaction hat es in einem sehr intensiven und professionell geführten Verkaufsprozess geschafft, viele Diskussionspunkte mit dem potenziellen Verkäufer zu klären und mit Kreativität und Hartnäckigkeit alle auftretenden Schwierigkeiten zu überwinden. Somit es gelungen, den strategisch geeignetsten Käufer zu finden.
Michael Bayer, Geschäftsführer, BB Government Services
Ihnen, sehr geehrter Herr Walther, ist es gelungen, einen wirklich schnellen M&A-Prozess auf die Beine zu stellen. Mit dem Ergebnis waren alle Beteiligten sehr zufrieden. Durch Ihre strukturierte Arbeitsweise, Ihre Kenntnisse der wirtschaftlichen Zusammenhänge und Ihr Detailwissen haben Sie den Verkaufserfolg entscheidend mitgeprägt.
Dr. Ulrich Graf, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Lampert, Dr. Graf & Kollegen
Mark Walther
Verantwortlicher Sellside
Telefon: +49 170 45 08 345
walther(at)walther-transaction.com
Gerne lernen wir Sie in einem ersten Schritt per Video-Konferenz oder Telefon kennen. Anschließend kommen wir zu einem persönlichen Gespräch zu Ihnen oder heißen Sie alternativ in unserem Münchner Büro herzlich willkommen.
12 Faktoren haben Einfluss auf das Ergebnis eines Verkaufsprozesses
Oftmals beobachten wir die Situation, dass viele Seniorchefs wichtige Entscheidungen zur Betriebsübergabe und damit häufig zur Neuausrichtung verschieben, die Existenzsicherung steht im Vordergrund. Aktuell verschärft die Corona-Krise die Unternehmensnachfolge zusätzlich, zu diesem Schluss kommt der aktuelle DIHK Report. Die Angst ist da, dass die Pandemie den Wert der Unternehmen drückt.
Das muss nicht so sein! Denn unabhängig von Corona gilt: Der Nachfolgeprozess sollte gedanklich lange vorbereitet werden, damit möglichst viele Lösungsoptionen generiert und diese mit Vertrauten diskutiert werden können. Steht kein passender interner Nachfolger zur Verfügung, ist der Unternehmensverkauf oft eine gute Lösung. 12 Faktoren beeinflussen dabei das Ergebnis eines Verkaufsprozesses.
Unser ausführliches Whitepaper dazu finden Sie hier zum Dowonload.
Erfolgreiche Übergabe des Lebenswerks
Der Geschäftsführer und Alleingesellschafter eines feinmechanischen Spezialfertigungsbetriebs für medizinische Apparate wollte sein Lebenswerk verkaufen. Der Käufer sollte ein strategischer Investor sein mit guten Kenntnissen in der Medizintechnik. Finanzinvestoren kamen als Partner nicht in Frage. In einem intensiven Verkaufsprozess gelang es dem Projektteam, einen geeigneten Übernehmer zu finden, der am bestehenden Standort das Unternehmen kontinuierlich ausbaut und weiterentwickelt. Alle Mitarbeiter wurden übernommen.
Lesen Sie hier die ausführliche Fallstudie inklusive Interviews mit dem Käufer, Verkäufer sowie mit Mark Walther.
macx., eine Schwestergesellschaft von Walther Transaction, beriet MATECS Sp. z o.o. exklusiv bei ihrer externen Nachfolgelösung.
Das in Legnica, Polen, ansässige Unternehmen ist ein international tätiger Hersteller von einzigartigen leichtgewichtigen verstärkten Thermoplasten (LWRT) sowie von Kunststoffspritzgussteilen. MATECS wurde an den chinesischen Automobilzulieferer Changchun Engley verkauft, dessen Kerngeschäft die Entwicklung und Produktion von Kunststoff- und Metallkomponenten für die Automobilindustrie umfasst.
Im Rahmen eines breiten Bieterprozesses recherchierte das Team von macx. mehr als 1.000 potenzielle strategische und Finanzinvestoren weltweit und kontaktierte diese in einer intensiven Qualifizierungsphase. Als der am besten passende Partner erhielt schließlich Changchun Engley den Zuschlag.
Die vollständige Pressemitteilung zu der erfolgreichen Transaktion lesen Sie hier.
Walther Transaction ist repetitiv im Bereich Carve-Out tätig. Ein Beispiel ist die Beratung der HÖRMANN Automotive, einer Division der HÖRMANN Gruppe, bei ihrem Verkauf des Tochterunternehmens HÖRMANN Automotive Eislingen (HAE). HAE ist spezialisiert auf die Fertigung von Tanks und Behältnissen für Busse, Land- und Baumaschinen sowie Abdeckungen und Klappensystemen für Busse.
HÖRMANN Automotive möchte sich – wie auch weitere unserer Mandanten - auf seine strategischen Kernbereiche konzentrieren, um angesichts der strukturellen Transformationen im Bereich Automobilzulieferer seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und sich auf die Entwicklung und Fertigung von Komponenten und Systemen für Chassis, Karosserie und Batterieträgern von Nutzfahrzeugen fokussieren. Daher wurde die Entscheidung getroffen, für den Standort in Eislingen und die dort beschäftigten 90 Mitarbeiter ein „Good Home“ zu suchen. Gefunden wurde dieses mit Rheingold Capital, einer Beteiligungsgesellschaft, die auf Carve-outs spezialisiert ist und über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Industrieunternehmen in speziellen Nischen verfügt.
Walther Transaction setzte Anfang 2023 einen strukturierten Verkaufsprozess auf, um möglichst viele potenzielle Interessenten zu qualifizieren und das bestmögliche Angebot für HÖRMANN Automotive zu identifizieren.
Die vollständige Pressemitteilung zu der erfolgreichen Transaktion lesen Sie hier.
macx.® by Walther Transaction beriet exklusiv die J. Klausner Professional Multimedia GmbH bei ihrer externen Nachfolgelösung. Das in Innsbruck, Österreich, ansässige Unternehmen für Medientechnik, AV-Distribution und Systemintegration wurde an die Heinekingmedia GmbH verkauft, Marktführer in den Bereichen Digital Education, Communication and Collaboration in Deutschland und seit 2021 ein Portfoliounternehmen von Premium Equity Partners.
Im Rahmen des neunmonatigen Verkaufsprozesses sprach das Team von macx.® mehr als 210 potenzielle Investoren in ganz Europa an, um den am besten passenden Partner für J. Klausner zu finden. Den Zuschlag erhielt Heinekingmedia, die mit dem Zukauf den Markteintritt in Österreich als Teil der Umsetzung ihrer europäischen Wachstumsstrategie realisieren und ihre Marktposition als führender Anbieter und Partner bei der Digitalisierung von Bildung in der DACH-Region stärken. Die vollständige Pressemitteilung zu der erfolgreichen Transaktion lesen Sie hier.
Walther Transaction GmbH hat die Markenrechte an den beiden Berliner Modelabels „Blacky Dress“ und „Jean Paul“ aus einem Insolvenzverfahren erfolgreich an den internationalen Strategen ANEX aus der Türkei verkauft. Abgewickelt wurde der Verkaufsprozess über macx.® distressed, dem Unternehmensteil von Walther Transaction, der digital, effizient und mit der für Walther Transaction typischen hohen Erfolgswahrscheinlichkeit Verkaufsprozesse für insolvente Kleinunternehmen abwickelt.
In enger Zusammenarbeit mit SRI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH führte das Team von macx.® distressed eine sehr breite Ansprache potenzieller Interessenten innerhalb und außerhalb der DACH-Region durch. Mittels telefonischer Kontaktaufnahme und kreativer Suchprozesse über die sozialen Netzwerke wurden insgesamt drei Qualifizierungsrunden von mehr als 160 potenziellen Investoren durchgeführt.Die vollständige Pressemitteilung zu der erfolgreichen Transaktion lesen Sie hier.
Walther Transaction beriet exklusiv die Aktionäre der 4voice AG, ein führender Anbieter von Sprache-zu-Text-Lösungen vor allem für Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser in DACH, bei ihrer Nachfolgelösung. Mit Speech Processing Solutions GmbH (SPS), dessen Portfolio innovative Cloud- und Desktop-Software für Diktieren und Transkribieren sowie best-in-class Diktiergeräte umfasst, hat sich in dem von Walther Transaction gesteuerten Bieterprozess der am besten geeignete strategische Partner aus einem breiten internationalen Bieterfeld qualifiziert. Die Transaktion konnte in knapp fünf Monaten zur hohen Zufriedenheit von allen acht Gesellschaftern abgeschlossen werden. Mit SPS hat 4voice einen passenden Investor gefunden, der auf Kontinuität und Ausweitung der erfolgreichen Strategie setzt.
4voice-Hauptaktionär Kurt Martin zeigte sich sehr erfreut über die gelungene Transaktion und zieht sich im Rahmen der Nachfolgelösung aus der direkten Steuerung der 4voice zurück. Er wird den weiteren Weg von SPS und 4voice aber beratend insbesondere im Rahmen der geplanten Buy-and Build-Strategie von SPS begleiten. Die vollständige Pressemitteilung zu der erfolgreichen Transaktion lesen Sie hier.
Walther Transaction beriet die GFS exklusiv bei ihrer Suche nach einem neuen passenden Mehrheitsgesellschafter. Mit der Beteiligungsgesellschaft Marondo Small Cap Growth Fund I wurde nun ein solcher für den Experten für Abrechnungsprüfung im Gesundheitswesen gefunden. Der Einstieg fand im Rahmen eines Gesellschafterwechsels statt, bei dem sich langjährige Privatinvestoren altersbedingt zurückgezogen haben.
Marondo hat sich in einem 7-monatigen von Walther Transaction gesteuerten Verkaufsprozess als am besten geeigneter neuer Mehrheitsgesellschafter aus einem breiten Bieterfeld qualifiziert. Neben einem marktadäquaten Kaufpreis wurden von Marondo alle weiteren Entscheidungskriterien sehr gut erfüllt. Die Beteiligung von Marondo erlaubt es GFS, die hervorragende Zusammenarbeit mit ihren Kunden durch bewährtes Management und Mitarbeiter unverändert fortzusetzen, aber auch strategische Entwicklungsmöglichkeiten zu verwirklichen und den geplanten Wachstumskurs mit zusätzlichem Kapital zu beschleunigen. Die vollständige Pressemitteilung zu der erfolgreichen Transaktion lesen Sie hier.