Die Bau- und die Immobilienbranche unterliegen starken Veränderungen durch Urbanisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Diese Trends stellen sowohl große Chancen als auch Risiken dar. Als professioneller Transaktionspartner verstehen und meistern wir die spezifischen Herausforderungen mit unserer langjährigen Branchenerfahrung, u.a. in:
Gerne begleiten wir Ihren Verkauf. Auch wenn Sie anorganisch durch einen Zukauf wachsen möchten, bringen wir Ihre Transaktion zum Abschluss.
Mark Walther
Verantwortlicher Construction & Real Estate
Telefon: +49 89 230 2141 11
waltherwalther-transaction.REMOVE-THIS.com
Gerne lernen wir Sie in einem ersten Schritt per Video-Konferenz oder Telefon kennen. Anschließend kommen wir zu einem persönlichen Gespräch zu Ihnen oder heißen Sie alternativ in unserem Münchner Büro herzlich willkommen.
In dem intensiven und von Walther Transaction sehr professionell geführten Verkaufsprozess gelang es in enger Abstimmung mit mir und Bavaria, viele Diskussionspunkte mit den potenziellen Käufern zu klären. Mit Kreativität und Hartnäckigkeit wurden die kurz vor Abschluss aufkommenden Schwierigkeiten überwunden.
Michael Bayer, Geschäftsführer, BB Government Services
Dank der Unterstützung von Walther Transaction herrschte während der gesamten Zeit des Zukaufs bzw. Verkaufs eine sehr positive Stimmung. Alle Themen wurden transparent aufbereitet, wir fühlten uns stets gut begleitet.
Thomas Imbacher, Direktor Market Unit Zentraleuropa, PERI
Erfolgreiches Wachstum durch strategischen Zukauf (Bauhilfsstoffe)
Ein international führendes Unternehmen im Bereich Schalung, Gerüst und Engineering war bislang rein organisch gewachsen. Da jedoch bei einigen Geschäftsmodellen durch eigene Aktivitäten nicht die gewünschte Marktdurchdringung erreicht wurde, entschloss sich die Geschäftsführung zum Zukauf eines eigentümergeführten Mitbewerbers.
Dieser stellte sich als der ideale Partner heraus: Beide sind familiengeführt, haben eine ähnliche kulturelle Identität und gemeinsame Kunden. Von der Integration beider Unternehmen profitieren vor allem die Kunden.
Die Fallstudie mit Käufer- und Verkäufer-Interviews finden Sie hier.
Ein mittelständischer Hersteller von Baustoffen erreichte in seinem 125-jährigen Bestehen trotz aller äußeren Umbrüche fast immer positive Zahlen. Eine zu große, teilweise unrentable Investition und eine ausgeprägte Nachfrageschwäche brachten den Hersteller dann aber in die Verlustzone.
Das Projektteam und der Interim Manager ergriffen umfassende Maßnahmen im Vertrieb und der Preispolitik sowie Maßnahmen zur Kostensenkung. Das Unternehmen kehrte nachhaltig in die schwarzen Zahlen zurück. Allerdings war klar, dass bei einer Marktposition Nr. 11 von 18 Marktteilnehmern der Verdrängungswettbewerb gegen internationale Konzerne schwer dauerhaft gewonnen werden konnte. Die Renditeberechnungen für die nächste zum Erhalt der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit notwendige Investition waren alle negativ. Nach intensiven Diskussionen mit allen Gesellschaftern wurde einvernehmlich der Verkauf des Unternehmens beschlossen.
Mit selektierten Strategen wurden Gespräche geführt, nach neun Monaten stand dank proaktiver Vorgehensweise zum richtigen Zeitpunkt eine favorable Lösung für die Gesellschafter. Anschließend gab es noch viele weitere Transaktionen in dem gleichen Marktsegment. Heute gibt es nur noch acht Marktteilnehmer. Das Unternehmen besteht heute unter dem alten, eingeführten Namen erfolgreich am alten Standort weiter.
Die Beteiligung eines namhaften Beteiligungsunternehmens entwickelt, errichtet und betreibt als Engineering- und Servicegesellschaft Anlagen und Bauwerke im Wesentlichen für die US-Streitkräfte. Nach dem Anschluss eines sehr erfolgreich umgesetzten Carve-outs aus einem großen Baukonzern und der anschließend erfolgten Alleinpositionierung der Gesellschaft war der Verkauf an einen strategischen Investor der nächste logische Schritt. Walther Transaction beriet exklusiv das Beteiligungsunternehmen, sprach mit über 100 internationalen Investoren und fand in einem Bieterprozess den passenden Übernehmer für die Beteiligung. Da der CFO ausfiel, stellte Walther Transaction zusätzlich für einen Zeitraum von fünf Monaten den Interim CFO, der seinen Nachfolger einarbeitete.
Alle Parteien wurden zufriedengestellt: Der neue Gesellschafter entwickelt nun das Unternehmen erfolgreich weiter und baut ein neues Geschäftsfeld auf, das Beteiligungsunternehmen konnte eine erhebliche Wertsteigerung im Rahmen des Verkaufs realisieren.
Die Geschäftsführung der Besitzgesellschaft einer Ton-Dachziegel-Produktion war anteilig vakant, da ein Geschäftsführer aus Alters- und Krankheitsgründen zurücktrat. Herr Walther übernahm für einen Zeitraum von gut drei Jahren die Geschäftsführung, um die Gesamtanlagen mit Anschaffungs- und Herstellungskosten von über € 35 Mio. auf einem aktuellen Stand zu halten. Wesentliche Maßnahmen während der Geschäftsführungstätigkeit waren:
Nachdem die Gesellschafterversammlung beschlossen hatte, die Ton-Dachziegel-Produktion, bestehend aus einer Besitz- und einer Betriebsgesellschaft, zu verkaufen, leitete Herr Walther erfolgreich den Verkaufsprozess.